Lieder aus Jiddischland
Der unerschöpfliche Liederschatz aus „Jiddischland“ spiegelt die Situation von Juden in der ganzen Welt zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten auf eindringliche Weise wider. Die hinter den Liedern stehende jüdische Tradition verleiht den schlichten Texten und Melodien eine besondere Vielschichtigkeit und Tiefe. Es sind Lieder mitten aus dem Leben, die zu Herzen gehen.
Inge MANDOS und Klemens KAATZ verbindet die Liebe zu jiddischen Liedern und beide haben sich auf die Erforschung und Aufführung dieser Kostbarkeiten spezialisiert.
Ihr Repertoire umfasst Lieder des berühmten jiddischen Dichters Mordechai Gebirtig und Balladen ehemaliger ostjüdischer Troubadoure. Melancholisches ist dabei, Kämpferisches aus der jüdischen Arbeiterbewegung und Humorvolles aus dem Jiddischen Theater.
Inge Mandos führt durch das Programm und übersetzt die Lieder, die sie mit ihrer warmen und facettenreichen Stimme gestaltet. Dabei begleitet sie Klemens Kaatz, erfahrener Arrangeur und Interpret dieser Musik, auf dem Klavier und am Akkordeon.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.